Prot. Kirchengemeinde Weilerbach
  • Unsere Gemeinde
    • Pfarrehepaar
    • Presbyterium
    • Gemeindediakon
    • Kirchendiener
    • Unsere Kirche
  • Aktuelles + Termine
    • Aktuelles
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Leben + Glauben
    • Gottesdienste
    • Taufen
    • Konfirmation
    • Abendmahl
    • Hochzeiten
    • Abschied nehmen
    • Glaubensfragen und -texte
    • Predigttexte
    • Mitglied werden
  • Gruppen + Kreise
    • Kirchenchor
    • Frauenkreis
    • Seniorenkreis
    • Männerkochclub
    • Krabbelgruppe
    • Offenes Volksliedersingen
    • JUZ
    • Freiwilligendienst
    • Besuchskreis
    • Kleinkindertreff
    • Gottesdienst für kleine Leute
    • Konfirmanden
    • KinderKirche
    • Bibel im Gespräch
    • Philosoph. -theol. Gesprächskreis
    • Ökumenischer Kreis
  • KiTa
    • Weilerbacher Dorfbasar am 20.09.20
    • Kitaalltag mit dem Corona-Virus
    • Wichtiges auf einen Blick
    • Unser Leitbild
    • Protestantisch aus gutem Grund
    • Hand in Hand mit Eltern
    • Ein Tag im Kindergarten
    • Neues aus der Kita
    • Neues aus den Gruppen
    • Perlen des Glaubens
    • Praktikum/ Ausbildung in unserer Kita
    • Wer war „Janusz Korczak“?
    • So gewöhnen wir Ihr Kind ein
    • Elternausschuss/ Förderverein
  • Service
    • A bis Z
    • Gemeindebriefe
    • Historie
    • Hilfe und Beratung
    • Vermietung
  • Förderverein
    Startseite / KiTa / Kitaalltag mit dem Corona-Virus
  • Weilerbacher Dorfbasar am 20.09.20
  • Kitaalltag mit dem Corona-Virus
  • Wichtiges auf einen Blick
  • Unser Leitbild
  • Protestantisch aus gutem Grund
  • Hand in Hand mit Eltern
  • Ein Tag im Kindergarten
  • Neues aus der Kita
  • Neues aus den Gruppen
  • Perlen des Glaubens
  • Praktikum/ Ausbildung in unserer Kita
  • Wer war „Janusz Korczak“?
  • So gewöhnen wir Ihr Kind ein
  • Elternausschuss/ Förderverein

Ein Tag in der Notbetreuung

Irgendwie ist alles anders…

Ein Freudentag…

Ich stand auf, zog mich an, putzte schnell meine Zähne und flitzte runter zu meinem Papa. Heute durfte ich endlich wieder in meine Kita. Ich konnte es kaum noch abwarten.

Hoffentlich sind Paula und Moritz auch da. Ich hatte sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen und freute mich wieder mit ihnen spielen zu können. Mein kleiner Bruder durfte auch wieder in den Kindergarten. Der ist aber oben bei den Babys im zweiten Stock. (hihihihihihi)

Meine Gruppe heißt „Tigerentengruppe“. Die Gruppe von meinem Bruder heißt „kleine Tiger Gruppe“. Da war ich früher, als ich noch klein war, auch. Jetzt bin ich aber schon ein Wackelzahnbandenkind und komme im Sommer in die Schule. Papa brachte uns in den Kindergarten und fuhr dann zur Arbeit. Als wir im Kindergarten angekommen waren, war irgendwie alles anders! Wir durften nicht die Haustür rein. Papa musste uns direkt an der Gruppen- Balkontür abgeben. Mein kleiner Bruder durfte sogar die Feuertreppe hoch laufen. Das ist normalerweise verboten. Er war ganz schön aufgeregt, hat er mir zu Hause erzählt. Meine Erzieherin Anna sah auch irgendwie komisch aus. Ich hatte sie nicht gleich erkannt. Anna sah auf einmal aus wie eine Ärztin. Sie hatte einen Mundschutz an. Das hatte mir überhaupt nicht gefallen. Aber zum Glück konnte ich sie an ihrer freundlichen Stimme erkennen. Anna erklärte mir genau, wieso sie einen Mundschutz tragen und wieso ich direkt ins Bad zum Hände waschen musste. Aber das war kein Problem für mich. Das kannte ich eh schon von zu Hause. Das kann ja jedes Baby,dachte ich! Aber wisst ihr, es war dennoch komisch. Es waren nur ein paar Kinder da. Moritz und Paula konnte ich auch nicht entdecken. Ich hatte mich doch so sehr auf die zwei gefreut. :o(

Anna, meine Erzieherin bemerkte gleich das etwas nicht stimmte. Zum Glück hatte sie das Edelsteinspiel schon in der Hand. Da ging es mir direkt besser. Nach dem Edelsteinspiel bin ich auf den Spieleteppich. Friedrich und Felix hatten einen riesigen Bauernhof aufgebaut. Und wisst ihr, ich durfte sogar mitspielen. Die Jungs lassen Mädchen normalerweise nie und nimmer mitspielen. Das war mein Glückstag!!! Um 10:00 Uhr sind wir dann alle auf den Spielplatz. Aber auch da, alles anders!!! Ein Absperrband mitten durch das Außengelände gespannt. Meine Gruppe durfte am Kletterturm und im Sandkasten spielen. Die Kinder aus der Schnuddelbuddelgruppe konnten rutschen und schaukeln und die Kinder aus der Bärengruppe durften sogar an der Kirche spielen. Hatten die ein Glück! Das machen wir sonst nur ab und zu. Wisst ihr was super toll war? Felix und Friedrich haben mich auch draußen mitspielen lassen. Wir haben Feuerkäfer gesammelt, sind Lkw´s gefahren und haben mit Anna so lustige Männchen für unseren Kindergartenbaum gebastelt. Obwohl Paula und Moritz nicht da waren, hatte ich trotzdem einen schönen Tag im Kindergarten und wollte überhaupt nicht mehr nach Hause. Ich glaube, mein kleiner Bruder hatte auch eine schöne Zeit in seiner Gruppe. Der hatte auf dem Heimweg ohne Punkt und Komma gequatscht.

Macht´s gut und bis Bald Eure Sophia 


Kunstwerke

Stand 31.03.2020 / Das ganze Kita-Team freut sich über jedes einzelne Regenbogenbild unserer Kinder!!!

 
 
 
 

Grüße aus der Kita...

Frühjahrsputz mal anders!

Stand 19.03.2020

Kommt raus, die Sonne scheint und der Duft der ersten Blüten liegt in der Luft! Lasst uns die Nasen in den Himmel strecken und dem Frühlingslied der Amsel lauschen.

Der Frühling ist im Kindergarten eine ganz besondere Zeit. Die Kindern erobern ihren Spielplatz zurück! Die Sonne scheint fast täglich auf unser Außengelände und wir verbringen die meiste Zeit draußen. Leider müssen wir diese schöne Jahreszeit in diesem Jahr ohne Kinder beginnen. Auch fällt leider der Frühjahrsputz, gemeinsam mit vielen Eltern aus. Damit die Kinder in ein paar Wochen auf einem schönen und gepflegten Außengelände spielen können, haben die Erzieherinnen tatkräftig Unkraut gezupft, gekehrt, Hecken geschnitten und alles auf Vordermann gebracht.

Hier ein paar kleine Eindrücke.
Es grüßt Sie das Kita-Team   


Unsere Seiten

Unsere Gemeinde
Leben + Glauben
Gruppen + Kreise
Aktuelles + Termine
Service
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

 

Kontakt

Protestantische Kirchengemeinde Weilerbach
Rummelstraße 20
67685 Weilerbach

Telefon: 06374-99173-100
Telefax: 06374-99173-102

eMail: pfarramt.weilerbach(at)nospamevkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
Diakonie Pfalz
Ökumenische Sozialstation Otterberg e.V.
Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler e.V.